Hier gratis werben
Werbeseiteinformation
  • Home
  • Tipps und Tricks
  • Geschenke
  • Geld sparen
  • Geld verdienen
  • Besserwisser
  • Forum
Spaghetti mit Brennnesselpesto

Spaghetti mit Brennnesselpesto

Spaghetti mit frischem Brennnesselpesto - so isst man Wild heute
Vegan | Vollwertig



Wildkräuter sind besonders reich an Vitaminen, Mineralien und anderen gesundheitlich vorteilhaften Stoffen. Hier erfahren Sie, wie Sie aus dem "Unkraut Brennnessel" ein leckeres Pesto zubereiten können...

Pflücken Sie im Wald einen guten Stoffbeutel an frischen Brennnesselblättern. Teile von Stil und Blüten dürfen auch ruhig dabei sein. Am besten ziehen Sie sich dazu dicke Handschuhe an, sonst haben Sie noch lange "Freude" an dieser Aktion :-)

Verwenden Sie nur die jungen, frischen Blätter und achten Sie darauf, dass sich keine "Knötchen" oder "Gespinste" und dergleichen an den Blättern befinden.

Zu Hause angekommen, können Sie die Blätter in ein Wasserbad geben (einfach kaltes Wasser aus der Leitung) und mit einem Kochlöffel ein paar Mal unter Wasser tauchen. Das mögen die "Krabbeltierchen" überhaupt nicht und schwimmen alsbald oben auf dem Wasser.

Wenn Sie besonders empfindlich auf das potenzielle Mitessen kleiner Insekten reagieren, können Sie die einzelnen Blätter jetzt noch in die Hand nehmen und nochmals unter fließendem Wasser abspülen. Bedingt durch das Wasser schaden Ihnen die Brennhaare jetzt nicht mehr - wobei ich immer wieder feststellen muss, dass das so pauschal nicht stimmt. Aber von einer Brennnessel gepiekst zu werden, ist nun auch kein höllischer Schmerz, höchstens etwas unangenehm.

Die trocken geschleuderten Blätter werden nun wie folgt zubereitet:

80 g Brennnesselblätter
40 g kaltgepresstes Sonnenblumenöl
1 gehackte Knoblauchzehe
1 EL Sonnenblumenkerne
1 TL Salz
1 TL frisch gemahlener Pfeffer

...mit dem Pürierstab zu einem Pesto mixen. Dank des Pfeffers weiß man hinterher auch nicht mehr so genau, ob dieses dunkle Stückchen mal ein Käfer oder ein Pfefferkorn war :-)

Aber Sie haben die Blätter ja zuvor sehr gründlich gewaschen - wird also ein Pfefferkorn gewesen sein. Sonst wär's ja gar nicht mehr richtig vegan :-o

Das Pesto, welches Sie nicht sofort verzehren möchten, können Sie in kleine Gläser füllen. Achten Sie darauf, dass der obere Rand gründlich gesäubert wird. Danach füllen Sie eine Schicht Sonnenblumenöl in das Glas, so dass das Pesto vollständig vom Öl bedeckt wird. Würden nun noch Reste oberhalb des Öls verblieben sein, würden diese schnell schimmeln. So aber ist - dank Luftabschluss unter dem Öl - das Pesto im Kühlschrank mehrere Wochen lang haltbar.


Zubereitung der Spaghetti

Für 1 Portion werden 125 g Spaghetti aus Vollkornmehl (ist besser als "Vollkorngrieß") in ca. 1,5 Liter Gemüsebrühe gekocht. Die Kochzeit richtet sich nach Angabe des Herstellers.

Durch das Kochen in Gemüsebrühe statt in klarem Salzwasser nehmen die Spaghetti einen ganz besonderen Geschmack an.

Statt fertiger Gemüsebrühe mit zweifelhaften Zutaten (u.a. Zucker, Geschmacksverstärker, ...) können Sie auch 1 Bund Suppengrün fein mixen und in Eiswürfelbehältern einfrieren. Bei der Verwendung dann noch die gewünschte Menge Salz und Öl dazu geben.

Die so gekochten Spaghetti grob abtropfen lassen und mit einem ordentlichen Klecks Pesto servieren.





Quellenangaben:
Brennnesselpesto: Bilderkiste.de
© MIRIS Internet-Services  | Impressum | Jobs | Kontakt |  FAQ  | Partner werden