Hier gratis werben
Werbeseiteinformation
  • Home
  • Tipps und Tricks
  • Geschenke
  • Geld sparen
  • Geld verdienen
  • Besserwisser
  • Forum
Farbfehler bei VGA-Monitoren selbst beheben

Farbfehler bei VGA-Monitoren selbst beheben

Bei falschen Farben auf dem Monitor ist nicht gleich der Monitor defekt.
Häufig ist nur ein PIN im VGA-Stecker verbogen...



Wenn der Monitor falsche Farben anzeigt, denken die meisten zuerst an einen defekten Monitor oder an eine defekte Grafikkarte. Dabei ist der Fehler oft nicht im Monitor bzw. an der Grafikkarte zu suchen, sondern an der Steckverbindung.

-w-

302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80


Auf dem linken Bild sehen Sie einen VGA Monitor-Stecker. Die Farben, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, setzen sich aus einer Mischung der 3 Farben ROT, GRÜN und BLAU zusammen.

Jeweils 2 PINs sind für eine Farbe zuständig.

Zum Beispiel:

1 - Rot
6 - Rot Masse (Rückleiter)

Wenn nun einer dieser PINs verbogen ist, stimmt das Mischungsverhältnis nicht mehr, und der Monitor kann zum Beispiel die Farbe Violett nicht mehr anzeigen, die eine Mischung aus Rot und Blau ist. Versuchen Sie vorsichtig, den verbogenen Pin mit einer Spitzzange gerade zu biegen, um das Problem zu beheben. Die Betonung liegt auf vorsichtig. Denn diese kleinen

PINs können auch sehr leicht abbrechen, dann hilft nur noch ein neuer Stecker. Wobei ein neues Monitorkabel aber immer noch billiger ist, als den vermeindlich defekten Monitor auf den Müll zu werfen.

Notwendige Sicherheitsvorkehrungen:
o - Netzstecker des Monitors ziehen
o - Armgelenk mit einem Metallband erden (z.B. an einem unlackiertem Heizungsrohr)


Die hier veröffentlichten Tipps wurden von erfahrenen Autoren nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch geschieht die Durchführung der beschriebenen Tipps auf eigene Gefahr. Der Anwender muss die üblichen Sicherheitsvorkehrungen (z.B. Spannung abschalten bei technischen Geräten, Schutzkleidung tragen beim Umgang mit Maschinen usw) befolgen. Zudem geben wir keine Garantie für die Richtigkeit der Tipps und lehnen jegliche Schadensersatzansprüche ab. Die Anwendung der Tipps geschieht auf eigene Gefahr!






© MIRIS Internet-Services  | Impressum | Jobs | Kontakt |  FAQ  | Partner werden